Skip to content

Projektübersicht

Die Fördergesellschaft

Eine Übersicht der von uns geförderten Projekte​

Die GRF als Fördergesellschaft der RAK unterstützt den Schulträger bei der Finanzierung ihres Bildungsangebots und aller ergänzenden Leistungen für die Lernenden. Dies reicht von der Finanzierung des gesetzlich geregelten Eigenanteils des Schulträgers, um den Unterrichtsbetrieb und die Durchführung des Bildungsangebotes sicherzustellen, über die Bereitstellung von Mitteln für Hard- und Softwarelösungen und technische Ausstattungen sowie für die Möglichkeit zusätzliche Bildungsangebote im Bezug auf fachliche Zusatzqualifikationen und persönlichkeitsbildende Seminar- und Workshopangebote.

Auch das Angebot der Schulsozialarbeit und besondere Schulprojekte, wie Exkursionen, Sportveranstaltungen, Schulfeste und vieles mehr können und sollen zukünftig von der Fördergesellschaft unterstützt werden.

ALLGEMEINBILDUNG UND SPRACHEN

Berufs- und Arbeitspädagogik - Ausbildereignung
10-Finger-Tastschreiben
Cambridge Business Englisch
Naturwissenschaftliches / technisches Englisch
Englisch intensiv
Wirtschaft - Englisch
Einführung in Spanisch
Technische / naturwissenschaftliche Mathematik für Einsteiger
Einführungskurs Qualitätsmanagement
Einführungskurs in das wissenschaftliche Arbeiten

INFORMATIK UND DIGIALE MEDIEN

ACCESS
CAD –Aufbaukurs Catia
CAD –Aufbaukurs INVENTOR 2016
CAD –Aufbaukurs AutoCAD 2017
Windows Server
Linux
SPS – Grundkurs
EPLAN I (Anfänger)
Bioinformatik
Vorbereitungskurs zur ECDL-Prüfung
Staatlicher Computerführerschein
Mikrocontroller Raspberry Pi 3
HTML und PHP
Game Design
CAD/3D-Druck

MEDIZIN
UND BIOLOGIE

Immunhämatologie
Einführung in die Humanmedizin 1
Einführung in die Humanmedizin 2
Klinische Chemie 1
Klinische Chemie 2
Präparationskurs Mollusken und Insekten

EINFÜHRUNGSTAGE

Für Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Technik im ersten Semester. Die Teamfindung / Klassenfindung wird durch dieses Angebot gefördert.

TECHNIK

Laserschutzbeauftragter
Baudenkmalpflege und –geschichte
Brandschutz
Kombikurs Brand- und Schallschutz
ENEV 2016/20 KfW 55/Passivhaus
Erneuerbare Energien
Photovoltaik –Basislehrgang
Praktische Mess- und Regelungstechnik
Robotik
Tiefbau1 Straßenbautechnik
Tiefbau2 Verkehrstechnik
Strahlenschutz nach StrlSchV
Strahlenschutz nach RöV
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz StrlSchV
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz RöV
Medizintechnik

KICK-OFF-WORKSHOPS

Zielfindung
Zielorientierung
Kompetenzorientierung
Kompetenztraining

LERNMANAGEMENT

Lerntechniken
Arbeitsmethodik
Zielorientierung
Umgang mit Prüfungsängsten
Resilienztraining

BEWERBUNGEN

Seminare zur Persönlichkeitsbildung
Bewerbungstraining
Videoanalyse
Assessment Center
Gruppenübungen

EXKURSIONEN

Unternehmensbesichtigungen
Werksführungen
Teilnahme an Berufsmessen / Fachmessen

VORTRÄGE

Es finden Vorträge als gesonderte Veranstaltungen statt. Hier berichten Fachleute, Wissenschaftler und  Absolventen, über berufsspezifische Themen.

REPETITORIUM

in naturwissenschaftlichen Fächern und Fremdsprachen.
Diese helfen Wissenslücken in Bezug auf Klausuren / Abschlussprüfungen zu schließen.

SOFTSKILLS

Kurse zur Stressbewältigung
Yogakurse
Gesang / Stimmbildung
Persönlichkeitsbildung
Präsentationstechniken

SPORTANGEBOTE

z.B. Kletterkurs,
Tauchkurs oder
Gleitschirmfliegen

0 +
FÖRDERER
0
SPENDER
0
LAUFENDE PROJEKTE
stiftung-logo-big
logo_big
rfh-logo